Saisonrückblick 2023/2024
Saisonrückblick 2023/2024:
Wir wollen diese spannende abwechslungsreiche Saison mit diesem Resümee nochmals etwas zusammenfassen:
Die letzte Sommer-Übertrittszeit war nach einer glücklosen Vorsaison geprägt von dem Abgang von allen drei Legionären und zwei sehr freudigen Rückkehrern vom SV Horn.
Top motiviert gingen durchschnittlich circa 20 Spieler in die Vorbereitung Trainings - die Vorbereitung verlief sieglos, aber fast ausschließlich gegen höherklassige Mannschaften.
Danach konnte das Team gleich in der ersten Runde gegen eine der erfolgreichsten Mannschaften aus dem Frühjahr 23 mit einem glatten 5:2 überzeugen.
Die Woche darauf gab es ein ernüchterndes 1:3 gegen ein neu aufgestelltes Siegharts - wo sich damals schon erahnen ließ, dass man diesen nun völlig verdient zum Meistertitel gratulieren darf. An diesem Tag ging auch eine über zehn Jahre alte Serie der Unbezwingbarkeit bei unseren lustigen Reisebus Ausfahrten, welche als Vereinsausflüge zelebriert werden, zu Ende und trotzdem war die Busfahrt nach Hause beim durchstreifen eines schweren Gewitters, ein gesellige Ausfahrt welche den Schmerz der Niederlage lindern konnte.
Nach einem Unentschieden im Derby gegen Hoheneich folgten zwei Siege darauf zwei Niederlagen (wobei bei der Heimniederlage gegen Arbesbach, vorallem die schwere Verletzung von David Steininger in der Schlussminute in schmerzhafter Erinnerung bleibt).
Das sportliche Wechselbad der Gefühle bekam dann beim 6:3-Sieg in Pertholz (wo wir wieder eine ganz spektakuläre Vereins-Busreise erleben und gleich den Makel von Siegharts beheben könnte) einen positiven Höhepunkt.
Danach ging die Herbst-Saison mit Niederlage Niederlage Sieg zu Ende.
summa summarum ergab das für die Kampfmannschaft den 6. Platz.
Die Reserve Mannschaft erreichte in der Herbstsaison den 5. Platz - hier erträumten wir uns vor Meisterschaft Beginn für das junge mit einigen Routinier gut verstärkte Team etwas mehr, aber bekamen leider nach langer 1:0 Führung in der zweiten Runde schon einen Dämpfer, welcher dann auch eine sehr abwechslungsreiche Hinrunde einleutete.
Gesellschaftlich stand zum Abschluss der Herbstsaison traditionell noch die Halloweenparty in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Kirchberg am Programm und blieb erfreulicherweise ein Besucher-Magnet.
Im Fasching hatten wir auch eine Feier am Sportplatz, welche den Startschuss zu den Überlegungen zu Faschingsumzug Reaktivierung gab.
Sportlich Winter schockte uns der langfristige Ausfall von Daniel Madl und wir stellten wir uns bei den Legionären neu auf, danach hatte schon bei den Vorbereitungsspielen gemerkt, welche mit 2 Siegen und 2 Niederlage gegen ähnliche Gegner endeten, dass eine weitere Steigerung erhofft werden kann - diese wurde allerdings bei der Niederlage zum Meisterschaftsauftakt in Eibenstein nach vielen vergebenen Chancen doch etwas unglücklich gedämpft, danach konnten wir im Heimspiel gegen den Meister aus Siegharts nach guter zweiter Halbzeit ein 1:1 erringen. Danach folgten zwei Siege und eine erste Halbzeit im Pfaffenschlag mit wieder vielen vergebenen Chancen von uns und am Ende ein enttäuschendes 1:5.
Nach einem Heimsieg gegen Rappottenstein folgte eine Niederlage in Arbesbach und ein 2:2 gg Pertholz.
Anschließend rücken wir wieder mit dem Bus zu einem Auswärtsspiel aus – geschockt von dem sehr frühen 0:1 - war die Freude und der Jubel nach dem vielen Toren beim 6:2-Sieg riesig - hier auch noch mal ein Dank an Karlstein und vor allem deren Obmann Robert Allinger, welche uns wieder mit großer Gastfreundschaft empfingen. Geflasht von dem Ausflug konnte Windigsteig auch 4:0 (durch die späten Tore wohl etwas zu hoch) besiegt werden und zum Abschluss konnte Allentsteig mit 3:0 bezwingen.
Die Reserve hatte im Frühjahr meist unter den vielen verletzungbedingten Ausfällen zu leiden, konnte aber insgesamt trotzdem den 7. Platz erreichen.
Leider werden sich Raphael Steininger und Christoph Blümel verletzungsbedingt in die Fußball Pension verabschieden – wir danken den beiden natürlich sehr für ihr jahres langes Engagement und hoffen natürlich sehr, dass die beiden im Verein weiter aktiv dabei bleiben und wir sie vielleicht auch hin und wieder noch spielen sehen können.
An dieser Stelle wollen wir uns natürlich bei allen Spielern und Spielerinnen von der U9 bis zu den Erwachsenen aber natürlich auch bei allen Funktionären, Helfern und Sponsoren die unseren kleinen Verein zudem machen was er ist sehr herzlich bedanken.
Zum Saisonsaisonabschluss gab es noch das Kinderfest mit vielen spannenden Wettbewerben für unsere kleinen Gäste am Sportplatz haben und danach kam das gesellschaftliche Saisonhighlight mit einem Vereinsausflug zur EURO nach Berlin zu welchen wir nochmals mit einen 50iger Bus ausrückten um rund um das Spiel Österreich-Polen beim großen europäischen Fest mit feiern zu können

Nun freuen wir uns schon bald wieder auf die neue Saison mit eurer Unterstützung und hoffentlich wieder viel unvergesslicher schöner Momente 

Klaus Ramharter